Slice
Slice
Slice

CranioSacrale Körper- und Energiearbeit

Neben den Rhythmen von Atem und Herzschlag gibt es noch eine weitere lebenswichtige Kraft die über unsere Vitalität, Gesundheit und unser emotionales Wohlbefinden entscheidet.

der craniosacrale Rhythmus

Bei einer Craniosacralen – Behandlung handelt es sich um eine sehr feinfühlige, sanfte, ganzheitliche Körperarbeit am Pulssystem der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit. Diese Flüssigkeit (Liquor) bewegt sich sanft und rhythmisch zwischen Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum).
Ein ausgeglichenes craniosacrales System ist von großer Bedeutung für eine optimale Funktion unseres Gehirns und damit verbunden das Hormon-, Immun-, Atem-, und Herzkreislaufsystem.
Dieser Flüssigkeitsrhythmus ist unsere innere Heilungsquelle und nach den Worten seines Entdeckers Dr. W. Sutherland direkter Ausdruck des „Atem des Lebens“.

Durch verschiedene Ursachen kann das craniosacrale System in seinem freien Ausdruck behindert sein, wodurch die unterschiedlichsten Beschwerden auftreten können.

Durch sanfte, achtsame Berührung und Haltegriffe an Schädelknochen, Membranen, Wirbelsäule, Kreuzbein, Muskulatur und Bindegewebe können Beeinträchtigungen aufgespürt und durch sanfte präzise Impulse freigesetzt werden. Dadurch wird mehr Raum geschaffen für die natürliche Beweglichkeit von Knochen, Geweben und Gefäßen.
In tiefer Entspannung wird mit Hilfe der Selbstheilungskräfte Heilung zugelassen. Der Körper hat so die Möglichkeit sich selbst zu regulieren und neu zu orientieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist es, körperliche und emotionale Themen über die eigene Körperwahrnehmung und verbale Begleitung bewusst zumachen. Ängste, verdrängte Gefühle und mentale Muster zeigen ihre Gestalt und können integriert werden und sich so sanft aus dem Zellgedächtnis lösen. Dadurch, dass wir das, was gerade ist, bewusst annehmen und die Symptome des Körpers würdigen und verstehen lernen, kann Heilung für Körper, Geist und Seele geschehen.

Anwendungsgebiete:

Craniosacrale Körperarbeit fördert

  • das körperliche und seelische Wohlbefinden
  • die Selbstheilungskräfte
  • die Linderung von verschiedenen Beschwerden
    wie z.B. Kopfschmerzen und Verspannungen

Während der Schwangerschaft:

  • zur sanften Schwangerschaftsbegleitung
  • bei übelkeit und allgemeinen Unwohlsein
  • Rücken- und Ischiasbeschwerden
  • zur Geburtsvorbereitung um Becken und Steißbein zu entspannen
  • Stärkung der Mutter/Kind Bindung
  • Verarbeitung vorangegangener Schwangerschaften und Geburten

Nach der Geburt:

  • Verarbeitung und Integration vom Geburtserlebnis
    (körperlich, strukturell und emotional)
  • bei Stillproblemen
  • generell zur Stärkung der eigenen Ressourcen
  • bei Erschöpfungszuständen
  • Stärkung der Mutter/Kind Bindung

Bei Babys und Kleinkindern:

Durch die Lage im Mutterleib oder durch die Geburt ist sehr häufig das Köpfchen verformt, ebenso kann davon die Wirbelsäule und oder das Becken betroffen sein. Vor allem wenn die Geburt schwierig war, können diese Verformungen zu starken Spannungen und Blockaden führen.
Der natürliche Selbstregulationsmechanismus eines Neugeborenen reicht dann oft nicht aus, um seine Körperstruktur in Balance zu bringen.
Die craniosacrale Körperarbeit unterstützt die Selbstregulierung und ermöglicht so dem Neugeborenen eine tief greifende Entspannung auf struktureller und emotionaler Ebene.

  • häufiges Schreien
  • Verdauungsprobleme
  • Trinkprobleme (zu hastig, nur einseitig, zu wenig Saugreflex)
  • Unruhezustände
  • Verformung des Köpfchens